Coaching, Supervision und Beratung bei Vivace
Die Arbeit in einer Organisation oder Institution ist oft aufregend und herausfordernd, aber manchmal auch anspruchsvoll und hart. Vielleicht erkennen Sie sich in einer dieser Situationen wieder:
- All diese Treffen nehmen meine ganze Zeit in Anspruch....
- Die Arbeit nimmt mich ganz in Beschlag!
- Ich habe das Gefühl, ich stecke fest...
- Jetzt, wo ich diese Position habe, sehen mich die Kollegen anders....
- Ich laufe schon seit Ewigkeiten gestresst herum...
- Ich leite zum ersten Mal ein Projekt...
- Warum läuft diese Zusammenarbeit nicht gut?
- Vielleicht ist es Zeit für einen neuen Job...
- Ich habe gerade erst angefangen, hier zu arbeiten...
- Wie kann ich meinen Mitarbeitern mehr Verantwortung übertragen?
- Die Zeiten ändern sich: Wie bringe ich mein Team ins Boot?
Wenn Sie sich in einer dieser Aussagen wiedererkennen, könnte es sinnvoll sein, über Ihre eigene Arbeitsweise nachzudenken. Vivace bietet Coaching, Supervision und Beratung für Fach- und Führungskräfte in Amsterdam, in der Region Randstad und in den gesamten Niederlanden.
Formen der Beratung
Coaching
Der Schwerpunkt liegt hier auf der Ausführung der Arbeit, wie es die Organisation beabsichtigt. Der Kunde bringt seine eigenen Arbeitsfragen ein. Vivace bietet auch Gruppencoaching an (maximal drei Personen).
Beaufsichtigung
Der Mensch steht bei der Arbeit im Mittelpunkt. Der Klient lernt sich selbst in seiner eigenen Arbeitssituation kennen und bringt seine eigenen Lernfragen ein. Die Reflexion ist hier die wichtigste Methode.
Beratung
Der Kunde selbst steht im Mittelpunkt. Ausgangspunkt ist die Wahrnehmung von Emotionen, die Verarbeitung von Erfahrungen und die Suche nach neuem Gleichgewicht und Sinn. Der Klient bestimmt das Tempo und den Input.
Was können Sie erwarten?
Je nach Art des gewählten Coachings kann der Coach:
- Fragen zu Gedanken, Gefühlen und Handlungen
- Ratschläge und Vorschläge geben
- verbinden und konfrontieren
- Feedback geben und zum Nachdenken anregen
- Ziele überwachen
- praktische Aufgaben oder Literatur weitergeben
- Formen der Arbeit vorschlagen
- in der Arbeitssituation beobachten oder Coaching am Arbeitsplatz anbieten
Methodik
In einem Sondierungsgespräch erkunden wir die Fragen des Kunden und überlegen gemeinsam mit ihm, welche Form der Beratung angemessen ist. Manchmal wird auch eine Kombination gewählt. Auf dieser Grundlage werden die Lernziele und Ergebnisse festgelegt. Ein Gespräch dauert im Durchschnitt 75 Minuten, in der Regel einmal alle 14 Tage. Viele Prozesse umfassen fünf Sitzungen, gefolgt von einer schriftlichen Auswertung und einer abschließenden Sitzung.
Über den Betreuer
Gerda Nobel ist ein registrierter Betreuer bei der LVSB (Landesverband für Supervision und andere Formen der Beratung). Durch ihre umfassende Erfahrung in den Bereichen Beratung, Coaching und Organisationsentwicklung bringt sie eine reichhaltige Kombination aus Fachwissen und Lebenserfahrung mit auf jede Reise.