Coaching für Führungskräfte

Ich werde regelmäßig um ein Coaching von Führungskräften und Direktoren gebeten. Dabei unterscheide ich zwischen:

  • Angehende Manager - mehr sehen unter Coaching im Allgemeinen.
  • Erfahrene Führungskräfte, Direktoren von Organisationen und Verwalter.

Ich gehe immer davon aus, dass der Kunde viel weiß und selbst tun kann und oft schon Erfahrung mit Coaching hat. Die Fragen, mit denen jemand kommt, leiten die Gespräche und sind oft vielfältig, wie zum Beispiel:

  • Wie kann ich meine Organisation in einen Veränderungsprozess einbinden?
  • Wie kann ich mein Führungsteam besser auf mich abstimmen?
  • Ich gebe meinen Mitarbeitern viel Energie - woher nehme ich meine eigene Energie?
  • Wie gehe ich richtig mit meinem Aufsichtsrat um?
  • Wie kann ich meine Organisation stärker ins Rampenlicht rücken und dauerhafte Beziehungen zu den Stakeholdern pflegen?
  • Welche Anforderungen stellt diese sich verändernde Gesellschaft an meine Organisation und meinen Führungsstil?

Methodik

Je nach Fragestellung kann ich in verschiedene Rollen schlüpfen: Sparringspartner, Mitdenker, Abweichler, Neuling, Kritiker oder Relativist. Im ersten Gespräch besprechen wir: woran arbeiten wir, wie arbeiten wir daran, wie oft und wie halten wir uns gegenseitig an diese Vereinbarungen? Meiner Erfahrung nach dauert eine Sitzung normalerweise eineinhalb bis zwei Stunden.

Über mich

Ich bin **Gerda Nobel**, eingetragene Supervisorin bei der **LVSB (Nationale Vereinigung für Supervision und andere Formen der Beratung)**. Durch meine breite berufliche und persönliche Erfahrung bringe ich Wissen, Engagement und eine bodenständige Perspektive in jeden Supervisionsprozess ein.