Das i-Tüpfelchen ... am 9. und 10. Oktober 2025
Noch mehr von der eigenen Erfahrung und Weisheit in Gesprächen profitieren

Registrieren Sie sich

Ganz gleich, wie viel Erfahrung Sie haben - ob Sie nun Direktor oder (Prozess-)Vorgesetzter sind - Sie lernen nie aus, wenn es darum geht, gute, manchmal schwierige Gespräche zu führen. Selbst wenn Sie alle Bücher zu diesem Thema gelesen haben, ist es immer noch eine Frage des Messens und der praktischen Umsetzung. Keine zwei Menschen sind gleich und mit dieser Tatsache umzugehen, geht nicht von heute auf morgen. Vor allem, weil Sie selbst als Instrument in diesen Gesprächen manchmal schweigen, manchmal verletzlich werden oder einfach nicht weiterkommen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir in dieser Masterclass tiefer ergründen, was diese Komplexität für Ihre Rolle als Regisseur oder (Prozess-)Supervisor bedeutet. In dieser Masterclass wird es weniger um die Fähigkeiten gehen: die setzen wir voraus. Es wird vor allem um die Kunst gehen, Gespräche zu führen und loszulassen, mit Weisheit zu sprechen, Ihre eigene Sensibilität zu erhöhen, während Sie komplexe Gespräche üben. Eine einzigartige Kombination aus dem Fachwissen von Gerda Nobel und Allard de Hoop wird Sie dazu bringen, einige der kniffligsten Facetten der Führung komplexer Gespräche (erneut) zu untersuchen. Sie werden lernen, was wirklich schwer zu sehen oder unbewusst ist das i-Tüpfelchen als erfahrener Gesprächsleiter. Das betrifft sowohl den Gesprächskontext oder das Außen (was erwartet wird und was die Fragen der anderen Person sind, mit der Sie das Gespräch führen) als auch Ihr persönliches Innenleben (was mitschwingt, was im Prozess des Sprechens - unbewusst - mitkommt). Übertragung, Gegenübertragung, Projektion, Doppelschleifenlernen, Liminalität in Entwicklungsprozessen, Distanz - Nähe, Intuition usw. sind alles Facetten, von denen wir wissen, dass sie regelmäßig eine Rolle spielen. Darüber hinaus geht es um Perspektiven. Wie sehen andere und Sie eine Situation, wie bewusst sind sich beide Parteien dessen und welchen Einfluss hat dies auf Ihr eigenes Verhalten oder das des anderen? In dieser Masterclass geht es hauptsächlich um Ihre eigene Praxis; die Theorie spielt nur insofern eine bescheidene Rolle, als sie Prozesse verdeutlichen kann.Zielgruppe Manager und (Prozess-)Supervisoren mit umfassender praktischer Erfahrung

Umsetzung: Ein 24-Stunden-Treffen. Wir werden am Donnerstag, den 9. Oktober 2025 von 14.00 bis 20.00 Uhr und am Freitag, den 10. Oktober 2025 von 8.30 Uhr bis spätestens 14.00 Uhr arbeiten.

Standort: Allardsoog, Bakkeveen https://www.nieuw-allardsoog.nl

Methoden: Wir arbeiten hauptsächlich mit Methoden des Erfahrungslernens. Das bedeutet: viel zu tun, Dinge selbst zu entdecken, sich überraschen zu lassen, Erfahrungen so zu teilen, dass sich Reflexionsfähigkeiten entwickeln können und Einsichten generiert werden. Diese werden mit dem verknüpft, was aus der wissenschaftlichen Forschung oder aus Veröffentlichungen bekannt ist. Allard und Gerda strukturieren das Treffen, geben Anleitung, Ratschläge und Feedback.

Größe der Gruppe: Maximale Anzahl von Teilnehmern: 14

Kosten: 895 €, einschließlich Kaffee, Tee, Mittagessen, Abendessen und Übernachtung

Aufsichtspersonen: Gerda Nobel und Allard de Hoop

Ziele
o Klares(er) Bewusstsein für Ihre Sicht auf Menschen und Prozesse
o Vertiefung Ihres persönlichen und beruflichen Repertoires in komplexen Gesprächen
o Größeres Bewusstsein dafür, was Sie bereits können und wo Ihre Herausforderungen liegen

Beifang
o Erweitern Sie Ihr Netzwerk
o Arbeiten an einem Ort, an dem die Natur in den Raum eindringt

Programm Donnerstag 9 Oktober 2025
Wir beginnen um 14 Uhr und arbeiten bis 20 Uhr. Dazwischen gibt es eine kurze Pause für einen kleinen Imbiss, nach 20 Uhr essen wir gemeinsam zu Abend.
- Willkommen, & Eröffnung
- Einstimmen: Was werden wir in den 24 Stunden tun?
- Aufgabe: Wie stelle ich mich anderen gegenüber dar?
Feedback und Reflexion über den Auftrag
- Film: Führung und Kommunikation
- Runde 1: eigene Fallgeschichten
- Wir denken nach über: Ihre Perspektive in schwierigen Gesprächen
- Runde 2: eigene Fallgeschichten

Programm Freitag 10 Oktober 2025
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, vor dem Frühstück um 8.00 Uhr einen stillen Spaziergang zu unternehmen.
Wir beginnen das Programm um 9 Uhr, arbeiten bis 13 Uhr und schließen mit einem gemeinsamen Mittagessen ab.
- Starter: Gemeinsam loslegen
- Die Kunst des Fragens
- Runde 3: eigene Fallgeschichten
- Es gibt auch andere Möglichkeiten der Kommunikation: eine Palette
- Abrunden, ernten, zurückblicken im Sinne von: Was haben Ihnen diese 24 Stunden gebracht?