Für mich ist es das Wichtigste, mit dem Kunden auf angenehme und gleichberechtigte Weise zusammenzuarbeiten. Ich bespreche und koordiniere Projekte gerne im Voraus: Der Kunde kennt seine eigene Organisation und deren Fragen gut. Durch mein Fachwissen auf dem Gebiet der Organisationsentwicklung beziehe ich alle wichtigen Facetten mit ein. Es ist meine Aufgabe, beim Denken, Entwerfen, Planen und Umsetzen zu helfen. Alles nach meinem Motto: lebendige Verbindung.
Bei meiner Arbeit gehe ich davon aus, dass das Lernen von Managern und Mitarbeitern Teil eines kohärenten Systems ist. Deshalb achte ich ausdrücklich auf die parallelen Prozesse des Lernens. Deshalb verwende ich auch verschiedene Lernmethoden: Wissenslernen, Einstellungslernen, Reflexionslernen, Kompetenzlernen, Lernen am Arbeitsplatz und so weiter. Da das Lernen in der Praxis manchmal widerspenstig ist, bedeutet dies, dass ich manchmal - nach der Emotionalität - auch die Nüchternheit suche, einen Schritt zurücktrete und die Dinge in Ruhe bespreche. Wenn es passt, setze ich Humor ein, denn meine Erfahrung ist, dass Humor hilft, Arbeitsabläufe wieder in Gang zu bringen und Raum zu schaffen.
Meiner Ansicht nach findet Lernen nicht nur während (Arbeits-)Sitzungen statt, sondern nimmt vor allem durch die Anwendung in der täglichen Praxis Gestalt an. Im Mittelpunkt meiner Arbeitsmethode steht die persönliche und berufliche Reflexion und das daraus resultierende Handeln in der Praxis. Während der Sitzungen nehmen neben theoretischen Komponenten auch die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer einen wichtigen Platz ein: Das Lernen an und aus der eigenen Praxis, das Erfahrungslernen, ist immer näher an der eigenen ''Haut'' und motiviert zum Handeln. Ich strukturiere, leite, berate und gebe Feedback während dieser Treffen. Ich arbeite gerne mit interaktiven Arbeitsformen, Bildmaterial, Filmen usw., ohne dabei das Ziel der Aufgabe aus den Augen zu verlieren.
Für mich bedeutet Bewertung, dass wir uns regelmäßig zusammensetzen und eine Reihe von Fragen durchgehen: Wie gehen wir vor? Welche Ergebnisse haben wir bisher erzielt? Was läuft gut, was könnte mehr oder weniger getan werden? Was halten wir von der Leistung des jeweils anderen, was muss angepasst werden? Wie kommen wir voran? Ich achte immer auf die lebendige Verbindung, die nötig ist, um gemeinsam erfolgreich zu sein, und die die Arbeit belebt.

