2005 | ISBN 90 5901 64705
Intervision ist ganz einfach ausgedrückt: voneinander und miteinander lernen, miteinander statt übereinander reden. Aber: wie machen wir das? Intervision ist en vogue. Auch in der Bildung. In der Praxis ist es jedoch schwierig, der Intervision Hand und Fuß zu geben. Außerdem hat jedes Arbeitsfeld spezifische Themen, die noch nicht für Intervisionsgruppen ausgearbeitet wurden. Dieses Buch gibt der Intervision in der Bildung Hand und Fuß, und zwar durch die vielen pädagogischen Themen und Arbeitsformen, die auf strukturierte Weise angeboten werden.
Dieses Buch ist:
- Einfache Anwendung für jedermann, auch für unerfahrene Intervisionsgruppen und unerfahrene Intervisoren (geschulte Intervisionsmoderatoren)
- Fokus auf Bildung, von der Grundschule bis zur Universität
- Geeignet für alle Arten von Zielgruppen im Bildungsbereich: z.B. Studenten, Lehrer, Manager, Anfänger, Wiedereinsteiger, Senioren, Lehrerausbilder, Personalverantwortliche, Trainer, etc.
- Für Zielgruppen außerhalb des Bildungswesens, die in der Lage sind, die Übersetzung auf ihr eigenes Arbeitsfeld und ihre Intervisionsthemen vorzunehmen
- Für alle, die sich in der Ausbildung befinden oder im Bereich Peer Supervision, Coaching, Training und Ausbildung arbeiten.
Alice de Groot und Gerda Nobel arbeiten beide als Senior Trainerin/Beraterin am Bildungszentrum Nordost in Groningen. Gerda Nobel ist Mitinhaberin von Vivace, einer Agentur für Beratung, Training und Coaching. Beide Autoren sind seit vielen Jahren als Lehrkräfte für das Programm Pupil Guidance/School Counselling und das Programm Teacher Guidance in School tätig. Sie bieten auch Supervision für Lehrer und Manager und Schulungen in den Bereichen Schüler- und Lehrerberatung, Peer Supervision, persönliche Effektivität, Zeit- und Stressmanagement, Konfliktmanagement usw. an.